Vergaben im kommunalen Bereich
Auf dieser Seite sind rechtliche Hinweise und Arbeitshilfen zusammengestellt, die besonders für die Kommunen wichtig sind, wenn sie Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen beschaffen wollen.
Dokumente zu Grundsatzfragen
Informationsveranstaltungen zur Reform des Vergaberechts 2016
- Die Struktur des neuen Vergaberechts oberhalb der Schwellenwerte
- Die Novelle des GWB und der VgV
- Die neue VOB (Ausgabe 2016) und die Vergabe von freiberuflichen Leistungen
- Inhouse-Vergaben und interkommunale Zusammenarbeit - Wann ist Vergaberecht anwendbar?
- Dienstleistungskonzessionen - Was kommt auf die Kommunen zu?
- Vergaben unterhalb der EU-Schwellenwerte - Wie wirken sich die Neuerungen aus?
- Nachhaltige Beschaffung im Lichte des neuen Vergaberechts
Allgemeine rechtliche Grundlagen für kommunale Auftragsvergaben
- Vergaben von Aufträgen im kommunalen Bereich – Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern und für Integration vom 31. Juli 2018, geändert mit Bekanntmachung vom 27. Februar 2019
- Informationen zur Anwendung des 1. Abschnitts der VOB/A, Ausgabe 2019 - Rundschreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration vom 19. März 2019
- Schematische Darstellung zu den Beschränkten Ausschreibungen und Verhandlungsvergaben kommunaler Auftraggeber
- Informationen zum neuen Vergaberecht oberhalb der EU-Schwellenwerte – Rundschreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom 18. April 2016 (Achtung: Ausführungen zur VOB 2016 sind überholt)
Zulässige Vergabeverfahren ab Erreichen der EU-Schwellenwerte
- Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb aus Gründen der Dringlichkeit – ergänzende Ausführungen - Rundschreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom 25. März 2015
- Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb aus Gründen der Dringlichkeit - Rundschreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom 12. November 2013
Architekten- und Ingenieurleistungen nach HOAI
- Auswirkungen des Urteils des EuGH vom 4. Juli 2019 auf laufende Vergabeverfahren – Rundschreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration vom 11. Juli 2019
- Auswirkungen des Urteils des EuGH vom 4. Juli 2019 – Erlass des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat vom 5. August 2019
- Anpassung der Vertragsmuster des Vergabehandbuchs VHF Bayern nach dem Urteil des EuGH vom 4. Juli 2019 – Rundschreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration vom 12. August 2019
Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots
- Qualität der Leistung und Wirtschaftlichkeit des Angebots - Gemeinsames Schreiben des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und der kommunalen Spitzenverbände vom 12. Mai 2015
- Das wirtschaftlichste Angebot: Hinweise zur richtigen Gestaltung und Wertung im Vergabeverfahren - Leitfaden des Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (Stand Juli 2019)
Eignung von Bietern und Bewerbern
- Meldungen kommunaler Auftraggeber für die Ausschlussliste der Obersten Baubehörde - Rundschreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom 15. November 2010
- Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) - Leitfaden des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom Dezember 2016
Korruptionsvorbeugung und -bekämpfung
- Empfehlung der Korruptionsbekämpfungsrichtlinie an die Kommunen - Rundschreiben des Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr vom 20. Dezember 2012
- Korruptionsbekämpfungsrichtlinie (KorruR) - Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung vom 13. April 2004, geändert durch Bekanntmachung vom 14. September 2010
- Konzept zur Verhinderung und Bekämpfung von Korruption - Rundschreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom 31. August 2004
- Handreichung zur Feststellung korruptionsgefährdeter und besonders korruptionsgefährdeter Bereiche
- Fragebogen zur Feststellung korruptionsgefährdeter und besonders korruptionsgefährdeter Bereiche
- Fragebogen zu Präventionsmaßnahmen in besonders korruptionsgefährdeten Bereichen
- Liste zur Dokumentation beschränkter Ausschreibungen und freihändiger Vergaben
Formblätter/Vertragsmuster
Dokumente zu Themenschwerpunkten
Nachhaltige Beschaffung
- Webseite „Das zentrale Portal für nachhaltige Beschaffung öffentlicher Auftraggeber“
- Webseite „Kompass Nachhaltigkeit“
- Webseite „Nachhaltiges Bauen“
- Hilfestellungen für Kommunen auf den Webseiten „Das zentrale Portal für nachhaltige Beschaffung öffentlicher Auftraggeber“ und „Kompass Nachhaltigkeit“ – Rundschreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom 25. August 2016
Bevorzugte Bieter
- aktuelle Schwellenwerte und Hinweise zu bevorzugten Bietern – Rundschreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom 22. Dezember 2017
- Anlage zum Rundschreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom 22. Dezember 2017 – VVöA vom 14.11.2017
Ausschreibung von Feuerwehrfahrzeugen
- Handreichung zur Bildung von Losen und zu aktuellen vergaberechtlichen Fragen bei der Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen – Rundschreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern und für Integration vom 20. April 2018
- Tabelle zu möglichen Schnittstellenproblemen bei Feuerwehrfahrzeugen – Anlage 1 zum Rundschreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern und für Integration vom 20. April 2018
- Fachempfehlung von AGBF und DFV zur Ausschreibung und Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen vom 11. August 2017 – Anlage 2 zum Rundschreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern und für Integration vom 20. April 2018
- Vergabe- und haushaltsrechtliche Hinweise zur Fachempfehlung von AGBF und DFV – Anlage 3 zum Rundschreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern und für Integration vom 20. April 2018
- Wertungskriterien und Bedarfspositionen bei Feuerwehrfahrzeugen – Rundschreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom 14. November 2017
Aktuell
-
© Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat 21.11.2019Phänomenale Rekordsumme für Bayerns Kommunen
Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann ist höchst zufrieden mit dem Ergebnis der Verhandlungen um den kommunalen Finanzausgleich. Mit der Rekordsumme von knapp 10,3 Milliarden Euro setzt Bayern die Serie der Rekordzuweisungen der letzten Jahre fort.
mehr -
© Giulia Iannicelli 15.10.2019Herrmann verleiht Auszeichnung 'IT-Willy' auf der KOMMUNALE in Nürnberg
Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat auf dem Staatsempfang zum 20-jährigen Jubiläum der Fachmesse KOMMUNALE in Nürnberg die Auszeichnung 'IT-Willy' verliehen. Gewonnen haben herausragende kommunale IT-Verantwortliche und -Betreuer.
mehr