Herrmann: Auftaktveranstaltung des Bayerischen Gemeindetags zur Kommunalwahl 2026

München, 09.04.2025

Auftaktveranstaltung des Bayerischen Gemeindetags zur Kommunalwahl 2026 - Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann: "Ohne engagierte Bürgerinnen und Bürger vor Ort gibt es keine vitalen Kommunen"

+++ Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat heute bei der Auftaktveranstaltung des Bayerischen Gemeindetags zu den allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen 2026 unter dem Motto 'Warum sich eine Kandidatur lohnt - für eine gute Zukunft Ihrer Gemeinde!' bekräftigt: "Die Kommunen sind Wurzeln unserer Demokratie. Sie sind die Basis für notwendige Entwicklungen in unserer Gesellschaft. Wir müssen deshalb engagierte Persönlichkeiten gewinnen, die sich den Herausforderungen der Zeit stellen, um die Vitalität unserer Gemeinden weiterhin zu sichern." Am 8. März 2026 werden in allen bayerischen Städten, Gemeinden und Landkreisen die Mitglieder der Entscheidungsgremien und in den meisten Städten, Gemeinden und Landkreisen auch die Oberbürgermeister, ersten Bürgermeister und Landräte neu gewählt. Rund 39.500 Mandatsträgerinnen und Mandatsträger werden hierfür gesucht, die meisten davon ehrenamtlich. "Sie leisten täglich einen ganz wesentlichen Beitrag für demokratische, bürgernahe und zukunftsgerichtete Entscheidungen in unserem Land. Hierfür meinen großen Respekt!" +++

In den Kommunen werden täglich wichtige Entscheidungen getroffen, die sich auf das unmittelbare Lebensumfeld der Menschen auswirken. Umso wichtiger ist es, dass sich nach wie vor viele Bürgerinnen und Bürger bereitfinden, hieran mitzuwirken, und sich so in die Gemeinschaft einbringen. Um das Engagement zu fördern, brauche es gute Rahmenbedingungen. Hierzu zähle an erster Stelle die Sicherheit der kommunalen Mandatsträger. "Wir dürfen nicht hinnehmen, dass Menschen, die Verantwortung übernehmen, eingeschüchtert werden oder privat bedroht werden. Hier müssen wir alle Anstrengungen unternehmen, um sie bestmöglich zu schützen." Ebenso seien aber auch finanzielle Spielräume für Kommunen wichtig, um gute Ideen umzusetzen zu können. "Wir brauchen starke, finanziell auf eigenen Beinen stehende Kommunen!" Die Staatsregierung bleibe ihnen hierbei auch künftig ein verlässlicher Partner, versicherte Herrmann. Zudem sei die Höchstaltersgrenze für berufsmäßige Bürgermeister und Landräte aufgehoben worden, um die Erfahrungen älterer Bürgerinnen und Bürger zu nutzen. Ein weiteres wichtiges Thema sei es, wie Familie oder Beruf mit dem kommunalen Mandat besser vereinbart und mehr Frauen für die Kommunalpolitik gewonnen werden können. "Unsere Kommunalverwaltungen brauchen Menschen, die bereit und fähig sind, sich für das Gemeinwohl einzusetzen und die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Ich kann alle Bürgerinnen und Bürger, die mit dem Gedanken spielen, sich aufstellen zu lassen, darum nur ganz besonders dazu ermutigen", so der Innenminister.