Förderung des Sports
Damit der Sport seine besondere Wirkung für unsere Gesellschaft entfalten kann, sind die Vereine vor Ort von zentraler Bedeutung. Deshalb fördert der Freistaat Bayern die Vereine mit der Vereinspauschale und unterstützt den vereinseigenen Sportstättenbau.
Neben den Vereinen nehmen auch die Sportverbände eine wichtige Rolle ein. Sie schaffen und entwickeln die überregionalen Strukturen, die Voraussetzung für die Etablierung und Anerkennung einer Sportart, ihrer Inhalte, Regeln und Wettkampforganisation sind. Aus diesem Grund fördert der Freistaat Bayern die Sportverbände und Dachorganisationen in den Bereichen des Breitensport- und des Nachwuchsleistungssports. Hierzu zählen auch Projekte, wie das Programm "Sport schafft Heimat" zur Förderung der Integration durch Sport oder das Projekt "Erlebte Inklusive Sportschule" (EISs) zur Unterstützung der Inklusion im Sport.
Außerdem unterstützt der Freistaat die Träger nachwuchsleistungssportlicher Trainingsstätten bei investiven Maßnahmen und den laufenden Betriebskosten, sowie Verbände bei der Ausrichtung von Sportgroßveranstaltungen.
Grundlage der Zuwendungen des Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sind die Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen des Freistaats Bayern zur Förderung des organisierten Sports (Sportförderrichtlinien).
NEU
Mach mit – Tauch auf! Schwimmförderung für Kinder
Aktuell
-
© Alexandra Beier 21.10.2023Sportplakette des Bundespräsidenten: Ein Zeichen der Wertschätzung für langjähriges Engagement
Die Sportplakette des Bundespräsidenten würdigt Vereine, die über 100 Jahre lang im Sport Besonderes geleistet haben. Bei der Aushändigung betont Innen- und Sportminister Joachim Herrmann die Bedeutung des Ehrenamts und hebt die finanzielle Unterstützung des Freistaats für Sportvereine hervor.
mehr -
© Matthias Merz 15.09.2023Mehr Kraft und Beweglichkeit für Kinder: Sportministerkonferenz in Herzogenaurach
Zum Abschluss der 48. Sportministerkonferenz in Herzogenaurach haben die 16 Länder das „Herzogenauracher Manifest zu Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag“ beschlossen. Die Sportministerinnen und -minister sind sich einig: Sport muss bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung eine zentrale Rolle einnehmen.
mehr