Asylsozialpolitik
Bayern steht für eine humane Asylsozialpolitik mit großem Verantwortungsbewusstsein. Der rapide steigende Zuzug von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern in den Jahren 2014 und vor allem 2015 stellte ganz Deutschland vor große Herausforderungen. In der Hochphase des Zuzugs bis zum Frühjahr 2016 galt es für Bayern zunächst unter Ausnutzung aller Kapazitäten die ankommenden Flüchtlinge menschenwürdig unterzubringen.
Um die Akzeptanz der Bevölkerung zu erhalten, ist uns ein Dreiklang in der Asylpolitik wichtig:
- Humanität in der Unterbringung und Versorgung der Asylbewerberinnen und Asylbewerber,
- konsequente Rückführung der nicht Bleibeberechtigten und
- Stärkung der Entwicklungshilfe zur Lösung der Probleme in den Heimatländern.
Gebührenerhebung in staatlichen Asylunterkünften
Aus aktuellem Anlass finden Sie nachstehend weitere Informationen zum Thema Gebührenerhebung für die Inanspruchnahme von Unterkunft, Haushaltsenergie und Verpflegung in Asylunterkünften durch die zentrale Gebührenabrechnungsstelle in Mellrichstadt.
Aktuell
-
© Frank Rollitz/Schneider Press 20.02.2023Herrmann zufrieden mit Einsatzbilanz: 59. Münchner Sicherheitskonferenz im Rückblick
Innenminister Joachim Herrmann ist mit der Einsatzbilanz der Polizei zur 59. Münchner Sicherheitskonferenz sehr zufrieden. Er hatte sich selbst ein Bild vor Ort von der Einsatzlage gemacht und die Sicherheitskonferenz zum Austausch mit internationalen Experten für Sicherheitspolitik genutzt.
mehr -
© Bayerisches Innenministerium 12.01.2023Bevölkerung bis 2041: Bayern wächst weiter
Die bayerische Bevölkerung befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Dies zeigt die neue Vorausberechnung der Bevölkerung bis zum Jahr 2041 des Bayerischen Landesamts für Statistik, die Innenminister Joachim Herrmann in Fürth vorgestellt hat.
mehr